Der Ratskeller wurde 1592 als Brau- und Hochzeitshaus (Veranstaltungssaal) von der Brauergilde erbaut. Bereits 1428 wurde der Stadt Seesen durch Herzog Otto von Göttingen das Braurecht zugesprochen. Zu dem Gebäudekomplex gehörte damals auch noch das vor dem Ratskeller stehende alte Rathaus, das 1673 durch einen Brand zerstört wurde. Der Magistrat und seine Beamten zogen daraufhin in das Brau- und Hochzeitshaus um.
1886 wurde im Ratskeller der Harzklub gegründet, der heute mit rund 90 Zweigvereinen der größte Heimat-, Wander- und Naturschutzverbund des Harzes ist. Heute ist das Gebäude in Privatbesitz, wurde umfassend saniert, kann aber nicht besichtigt werden.
Nähere Informationen zum Stadtrundgang finden Sie unter www.fenster-zum-harz.de