Das Gebäude beherbergte lange Zeit Gastwirtschaften unter verschiedenen Namen. Seit 1963 ist das Gebäude in städtischer Hand und Sitz der Stadtverwaltung.
Vor dem Rathaus mit seiner typischen Harzer Deckleistenschalung steht die Statue von Wilhelm Busch.
Wilhelm Busch gehört zu den berühmten „Söhnen“ Seesens. Der Dichter verbrachte 10 Jahre seines Lebens in Mechtshausen, dem kleinsten Seesener Stadtteil. Ihm zu Ehren entwarf der Bildhauer Gerd Ruwe die 1,90 m große und 200 kg schwere Bronzefigur, die Busch als einsamen Spaziergänger zeigt. Zu den bekanntesten Werken Buschs gehören die Bildergeschichten von „Max und Moritz“.