Einst das Wahrzeichen der Stadt – heute Haus der Rechtssprechung. Die Sehusaburg wurde 1282 erstmalig urkundlich erwähnt und als Welfenburg erbaut. Im Laufe der Jahre wurde die Burg mehrfach umgebaut und erweitert, was auch aufgrund von Bränden erforderlich war. Interessant – die Wandstärken von 2,75 m im Erdgeschoss verringern sich bis zum dritten Obergeschoss auf 1,25m. Ein Blick hinter die
Weiterlesen …